
Zecken-Impfung
Zeckenstiche können schwerwiegende Folgen haben. Dabei gibt es verschiedene Erreger und Krankheiten, die beim Stich übertragen werden können. Die häufigsten sind Lyme-Borreliose und die Frühsommer-Meningoenzephalitis (FSME).
Lyme-Borreliose wird durch Bakterien ausgelöst und ist mit Antibiotika behandelbar. FSME wird durch einen Virus übertragen und löst eine Hirnhautentzündung aus, gegen die es keine Medikamente und keine Therapie gibt. Die Zeckenimpfung bietet Ihnen den einzigen Schutz gegen die FSME.
Der ideale Zeitpunkt für die Zeckenimpfung ist der Winter. So ist der Impfschutz bis zum Beginn der Zeckensaison im Frühsommer aufgebaut. Es braucht zwei Impfungen im Abstand von rund einem Monat. Mit der dritten Impfung nach rund einem Jahr kann sogar ein Schutz für 10 Jahre erreicht werden.
Das Bundesamt für Gesundheit empfiehlt die Impfung für Gebiete mit erhöhter Gefahr. Die Risikogebiete sind auf dieser Karte ersichtlich.